Inquiry

Requests

04/03/2025

Was ist der Grenzsauerstoffindex (LOI) und warum ist er wichtig?

Warum der LOI-Wert eine entscheidende Rolle in der Arbeitskleidung spielt

In vielen Arbeitsumgebungen sind Beschäftigte durch Funkenflug, elektrostatische Entladungen oder offene Flammen einem Brandrisiko ausgesetzt. In solchen Situationen ist zuverlässige flammhemmende Arbeitskleidung unverzichtbar. Die Wahl der richtigen Faser spielt dabei eine Schlüsselrolle. Bei Van Heurck wählen wir Materialien basierend auf ihrem Limiting Oxygen Index (LOI): Je höher dieser Wert, desto schwerer entflammbar ist das Material. Unsere flammhemmenden Gewebe werden standardmäßig nach EN ISO 6942 geprüft.

Was bedeutet LOI genau?

Der Limiting Oxygen Index (LOI) gibt die minimale Sauerstoffkonzentration an, die nötig ist, um die Verbrennung eines Materials aufrechtzuerhalten. Materialien mit einem LOI unter 21 % brennen in normaler Luft (die etwa 21 % Sauerstoff enthält). Je höher der LOI-Wert, desto schwerer ist das Material entflammbar.

LOI-Werte und Entflammbarkeit

  • LOI < 21 % → Entflammbar (brennt leicht in normaler Umgebungsluft)
  • LOI 22–27 % → Mäßig entflammbar
  • LOI > 27 % → Schwer entflammbar (brennt nur bei erhöhtem Sauerstoffgehalt)

Wie können Materialien flammhemmend sein?

Arbeitskleidung kann auf zwei Arten flammhemmend sein:

  • Inhärent flammhemmend: Die Faser besitzt von Natur aus flammhemmende Eigenschaften
  • FR-ausgerüstet: Das Gewebe wird mit einer chemischen Ausrüstung behandelt, die flammhemmende Eigenschaften verleiht

Mehr erfahren über die Unterschiede? Lesen Sie unseren Fachartikel über FR-ausgerüstete vs. inhärente Gewebe.

Welche LOI-Werte haben verschiedene Materialien?

FR-ausgerüstete Gewebe

Diese Gewebe basieren meist auf Baumwolle und werden mit einer flammhemmenden Ausrüstung wie Proban® versehen. Baumwolle wird wegen ihres Tragekomforts geschätzt, hat aber von Natur aus einen niedrigen LOI-Wert. Die Ausrüstung erhöht sowohl Komfort als auch Sicherheit.

Unbehandelte Baumwolle – LOI: ±18–20 %

  • Entzündet sich schnell bei Kontakt mit Flammen
  • Brennt weiter, selbst wenn die Flamme entfernt wird

Proban® (FR-behandelte Baumwolle) – LOI: ±26–30 %

  • Schwer entflammbar und selbstverlöschend nach Flammenkontakt
  • Behält den natürlichen Tragekomfort von Baumwolle

In fluoreszierend orangefarbenen Warnschutzgeweben werden häufig synthetische Fasern wie Polyester oder Polyamid hinzugefügt, da Baumwolle Farbe nur schlecht aufnimmt. Diese synthetischen Fasern können ebenfalls FR-ausgerüstet oder inhärent flammhemmend sein – je nach Zusammensetzung.

Polyamid & Polyester: Entflammbarkeit und LOI

Unbehandelt – LOI: ±20–21 %

  • Entzündet sich leicht und schmilzt bei Hitzeeinwirkung
  • Bildet beim Brennen eine harte, tropfende Masse

FR-ausgerüstetes Polyester – LOI: ±26 %

  • Spezialmodifiziert, um schwerer entflammbar zu sein
  • Trägt in Mischgeweben zur höheren Brandsicherheit bei

Inhärent flammhemmende Fasern

Bei Van Heurck setzen wir in unseren Geweben auf Aramid- und Modacrylfasern. Diese Fasern sind von Natur aus flammhemmend und benötigen keine zusätzliche Behandlung. Für besseren Tragekomfort werden sie häufig mit Baumwolle oder Polyester gemischt.

Modacryl – LOI: ±27–32 %

  • Inhärent flammhemmende Faser
  • Schwer entflammbar und selbstverlöschend
  • Angenehm zu tragen und vielseitig einsetzbar

Aramid (z. B. Nomex®) – LOI: ±28–32 %

  • Sehr hitzebeständig
  • Weit verbreitet in hitzeintensiven und feuergefährdeten Anwendungen
  • Schwierig zu färben, daher eingeschränkte Farbvielfalt

 

Möchten Sie mehr über den LOI-Wert und unsere flammhemmenden Gewebe erfahren?
Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des besten Materials für Ihre Arbeitsumgebung. Kontaktieren Sie gerne unser Expertenteam.